Microsoft Copilot ist ein KI-gestützter Assistent, der die Produktivität in allen Microsoft 365-Anwendungen steigern soll. Copilot ist in Anwendungen wie Word, Excel, Outlook und PowerPoint integriert und nutzt große Sprachmodelle (LLMs) und Microsoft Graph, um Benutzer bei der Erstellung von Inhalten, der Zusammenfassung von Daten und der Automatisierung von Aufgaben zu unterstützen.
Funktionen von Microsoft Copilot
Copilot in Microsoft 365 Apps
Microsoft Copilot ist in verschiedene Microsoft 365-Anwendungen eingebettet und ermöglicht es Benutzern, eine Reihe von Aufgaben effizienter zu erledigen:
- Wort: Hilft beim Verfassen, Umschreiben, Zusammenfassen und Erstellen von Texten auf der Grundlage von Vorgaben.
- Excel: Hilft bei der Analyse von Daten, der Ermittlung von Trends und der Erstellung von Formeln.
- PowerPoint: Erstellt Präsentationen, schlägt Layouts vor und generiert Folien aus Texteingaben.
- Outlook: Fasst E-Mails zusammen, entwirft Antworten und organisiert Meetings.
- Teams: Automatisiert Besprechungsnotizen, hebt wichtige Diskussionspunkte hervor und generiert Aktionspunkte.
Diese KI-Tools arbeiten im Kontext ihrer Arbeit innerhalb der Microsoft 365-Apps und bieten nahtlose Unterstützung.
Wie Microsoft Copilot funktioniert
KI und große Sprachmodelle
Microsoft Copilot basiert auf generativen KI-Technologien und verwendet große Sprachmodelle (LLMs) wie ChatGPT. Er lässt sich in Microsoft Graph integrieren, so dass er relevante Daten aus Dokumenten, E-Mails, Meetings und Chats innerhalb der Microsoft 365-Dienste abrufen kann.
Datenerfassung mit Microsoft Graph
- Dateien können auch als Grundlage verwendet werden, d.h. Copilot bezieht sich auf die Arbeitsdokumente eines Benutzers, um kontextgenaue Antworten zu geben.
- So wird sichergestellt, dass die von der KI generierten Inhalte mit den unternehmensspezifischen Anforderungen und dem bisherigen Arbeitsverlauf übereinstimmen.
Copilot-Versionen und Verfügbarkeit
Copilot für Microsoft 365
- Verfügbar für Unternehmensanwender mit einer Microsoft 365-Lizenz.
- Funktioniert in allen Microsoft 365-Produktivitätsanwendungen wie Word, Excel und Teams.
Copilot Pro
- Eine Premium-Version für Power-User, die erweiterte KI-Funktionen benötigen.
- Copilot Pro-Abonnenten erhalten schnellere Reaktionszeiten und erweiterte Funktionen in Microsoft 365-Apps.
Kostenlose Version
- Eine kostenlose Copilot-Version ist in Bing Chat und Microsoft Edge verfügbar und bietet grundlegende KI-Chatbot-Funktionen ohne vollständige Microsoft 365-Integration.
Anwendungsfälle für Microsoft Copilot
Geschäftsproduktivität
- Automatisiert sich wiederholende Aufgaben, reduziert den Arbeitsaufwand und verbessert die Effizienz.
- Hilft Teams bei der Zusammenarbeit, indem er Zusammenfassungen von Besprechungen erstellt und Folgemaßnahmen vorschlägt.
- Copilot für den Vertrieb unterstützt Vertriebsteams durch die Analyse von Kundeninteraktionen und die Erstellung personalisierter E-Mail-Antworten.
Erstellung von Content
- Copilot in Word hilft beim Verfassen von Berichten, Vorschlägen und Artikeln.
- Mit Microsoft Designer können Sie visuelle Darstellungen und Präsentationen erstellen.
- PowerPoint Copilot kann ganze Präsentationen mit KI-generierten Folien und Bildern erstellen.
Datenanalyse
- Copilot in Excel hilft Ihnen bei der Datenanalyse, der Erstellung von Diagrammen und der Identifizierung von Trends.
- Unterstützt die Entscheidungsfindung, indem es Erkenntnisse auf der Grundlage historischer Daten liefert.
Überlegungen zu Sicherheit und Datenschutz
Microsoft priorisiert die Sicherheit mit verantwortungsvollen KI-Standards und KI-Prinzipien, die eine ethische Nutzung von KI-Technologien gewährleisten.
- Private und sichere KI-Systeme: Microsoft Copilot entspricht den Sicherheitsrichtlinien des Unternehmens.
- Verarbeitung auf dem Gerät: Einige KI-Modelle werden lokal ausgeführt, um sensible Daten zu schützen.
- Das Microsoft 365 Admin Center ermöglicht IT-Administratoren die Verwaltung von KI-Einstellungen und Berechtigungen.
Erste Schritte mit Microsoft Copilot
Wie Sie Copilot in Microsoft 365 verwenden
- Melden Sie sich bei Microsoft 365 mit einem berechtigten Konto an.
- Öffnen Sie eine Microsoft 365-Anwendung wie Word, Excel oder Teams.
- Suchen Sie die Schaltfläche Copilot in der Symbolleiste.
- Geben Sie einen Befehl ein (z.B. „Dieses Dokument zusammenfassen“ oder „Einen Verkaufsbericht erstellen“).
- Überprüfen und verfeinern Sie die KI-generierten Inhalte, bevor Sie sie verwenden.
Preisgestaltung und Abonnement
- Microsoft 365 Copilot erfordert ein kostenpflichtiges Abonnement.
- Copilot Pro ist für Einzelanwender erhältlich, die Premium-Funktionen wünschen.
- Der kostenlose Zugang ist über Bing Chat und Microsoft Edge verfügbar.
Fazit
Microsoft Copilot ist ein leistungsstarker KI-Begleiter, der die Produktivität, Kreativität und Effizienz bei der Nutzung von Microsoft 365 verbessert. Ganz gleich, ob Sie Dokumente zusammenfassen, Daten analysieren, Aufgaben automatisieren oder Inhalte erstellen müssen, Copilot bietet eine intuitive Möglichkeit, KI für die tägliche Arbeit zu nutzen.
Weitere Einzelheiten finden Sie auf dem offiziellen Microsoft-Blog oder erkunden Sie Microsoft Lernen um das volle Potenzial von Copilot zu verstehen.
Häufig gestellte Fragen
Wofür wird Microsoft Copilot verwendet?
Die künstliche Intelligenz von Microsoft Copilot unterstützt Benutzer beim Schreiben, bei der Datenanalyse, bei der Zusammenfassung und bei der Automatisierung innerhalb von Microsoft 365-Anwendungen.
Ist die Nutzung von Copilot kostenlos?
Eine kostenlose Version von Copilot ist in Bing Chat und Microsoft Edge verfügbar, aber Microsoft 365 Copilot erfordert ein kostenpflichtiges Abonnement.
Funktioniert Microsoft Copilot mit ChatGPT?
Ja, Microsoft Copilot integriert ChatGPT und andere KI-Modelle, um seine Fähigkeiten zu verbessern.
Wie kann ich Zugang zu Microsoft Copilot erhalten?
Benutzer benötigen eine Microsoft 365-Lizenz oder ein Copilot Pro-Abonnement, um auf die Copilot-Funktionen innerhalb der Microsoft 365-Apps zuzugreifen.
Welche Anwendungen unterstützen Microsoft Copilot?
Microsoft Copilot ist in Word, Excel, PowerPoint, Outlook, Teams und Edge verfügbar und wird durch laufende Updates in das gesamte Microsoft-Ökosystem integriert.