Das Aufkommen von künstlicher Intelligenz im Design verändert die Art und Weise, wie Benutzererlebnisse gestaltet werden, dramatisch. KI-gestützte Tools ermöglichen es Designern, ihre Prozesse zu optimieren, innovative Ideen zu entwickeln und Entscheidungen auf der Grundlage von Echtzeitdaten und Nutzerverhalten zu treffen. Für UX-Designer ist die Integration von KI in den Arbeitsablauf ein entscheidender Faktor. Sie bietet Möglichkeiten zur Verbesserung von Benutzerforschung, Wireframing, Prototyping und Interface-Design.
Von der Vereinfachung des Designprozesses bis hin zu Vorschlägen für UI-Komponenten – KI-Tools für UX-Design ermöglichen es Fachleuten, intuitivere und wirkungsvollere Produkte zu entwickeln. Im Folgenden finden Sie eine Liste der besten KI-Tools für UX-Designer, die Produktivität, Kreativität und Zusammenarbeit verbessern wollen.
Uizard: KI-Tool für UX-Design und Rapid Prototyping
Uizard ist eines der leistungsstärksten KI-Tools für UX-Design mit Schwerpunkt auf Rapid Prototyping und Wireframing. Es wurde speziell für UX-Experten entwickelt und ermöglicht es Designern, Skizzen, Screenshots oder sogar Textanweisungen in realitätsnahe UI-Designs zu verwandeln.
Mit Uizard können Sie KI verwenden, um Designkomponenten zu erstellen, UI-Layouts zu generieren und handgezeichnete Wireframes in klickbare Prototypen zu verwandeln. Die Plattform unterstützt die kollaborative Arbeit und ermöglicht es mehreren Teammitgliedern, Entwürfe in Echtzeit zu iterieren. Uizard hilft UX-Designern, die Lücke zwischen konzeptionellen Ideen und funktionierenden Prototypen zu schließen und gleichzeitig die Effizienz des Workflows zu verbessern.
Galileo AI: UI mit natürlichsprachlichen Eingabeaufforderungen generieren
Galileo AI bietet eine neue Möglichkeit, UI-Designs zu erstellen, indem Sie einfach eine Texteingabe machen. Ganz gleich, ob Sie Produktdesigner oder UX-Experte sind, dieses KI-gestützte Tool kann auf der Grundlage Ihrer Vorgaben mobile App- oder Website-Oberflächen erstellen.
Galileo AI nutzt generative KI, um den Kontext der Eingabeaufforderung zu verstehen und ihn in UI-Komponenten zu übersetzen, die gängigen Designmustern entsprechen. Es kann vollwertige Layouts mit Typografie, Farbschemata und responsiven Elementen erstellen. Dieses KI-Tool für UX-Designer ermöglicht eine schnelle Ideenfindung und Design-Exploration und hilft Teams, kreative Blockaden zu überwinden und schneller zu iterieren.
UX Pilot: KI-Assistent für Benutzerforschung und Tests
UX Pilot ist ein KI-Assistent, der speziell für Benutzerforschung und -tests entwickelt wurde. Er hilft UX-Designern bei der Analyse qualitativer und quantitativer Daten, fasst Interviews zusammen, generiert Erkenntnisse und schlägt Designverbesserungen vor.
Zu den Funktionen von UX Pilot gehören die Identifizierung von Schmerzpunkten anhand des Nutzerverhaltens, das Clustern von Antworten zu Themen und die automatische Erstellung von Usability-Berichten. Für Teams, die KI zur Verfeinerung ihres UX-Prozesses nutzen möchten, optimiert UX Pilot die Forschungsabläufe und ermöglicht es Designern, effizient evidenzbasierte Entscheidungen zu treffen.
Figma: KI-Funktionen, die den UX-Design-Workflow verbessern
Figma ist bereits ein Eckpfeiler des Designtools für UI/UX-Profis. Mit der Einführung von KI-gesteuerten Funktionen, wie z.B. generativen KI-Plugins, wird Figma noch wertvoller für die Beschleunigung des Design-Workflows.
Diese KI-Plugins bieten Funktionen wie die Umwandlung von Textaufforderungen in Wireframes, Vorschläge für Designvarianten, die Automatisierung von Layoutanpassungen und sogar die Verbesserung von UX-Schreiben. KI in der UX über Figma ermöglicht ein schnelles Experimentieren und Prototyping bei gleichzeitiger Wahrung der Konsistenz der Designs.
Visily: KI-Design-Tool für kollaboratives Wireframing
Visily ist ein innovativer Wireframe-Designer, der mithilfe von KI Wireframes aus Screenshots, URLs oder Skizzen erstellt. Visily eignet sich besonders für Teams, die von zu Hause aus arbeiten und mit KI entwerfen und effektiv an Ideen im Frühstadium zusammenarbeiten müssen.
Zu den KI-Funktionen gehören Themenerkennung, Komponentengenerierung und Layoutvorschläge auf der Grundlage vorhandener Designs oder Wireframes. UX-Designer können Visily nutzen, um gemeinsam Mockups zu erstellen, Ideen zu testen und den Übergang von der Ideenfindung zur Implementierung zu optimieren.
Genius UI: KI zur Generierung von Designkomponenten
Genius UI hilft Designern bei der schnellen Erstellung wiederverwendbarer UI-Designs mithilfe von KI. Durch Eingabe einer einfachen Aufforderung oder Hochladen einer Komponente kann das Tool Designmuster generieren, die Ihrem Stil und Ihren Anforderungen entsprechen.
Dieses KI-Tool für UX hilft Designern bei der Pflege einer Bibliothek von Vorlagen und Variationen, die mit bestimmten Marken- oder Plattformrichtlinien übereinstimmen. Ob für Web oder Mobile, Genius UI bietet Flexibilität bei der Design-Iteration und unterstützt Designaufgaben wie Konsistenzprüfungen und visuelle Updates.
Relume: Designsysteme mit KI-gesteuerter Benutzeroberfläche erstellen
Relume ist ein Design-Tool, das Sie bei der Erstellung kompletter Designsysteme mit KI-gestützten UI-Designfunktionen unterstützt. Es ermöglicht Teams die Erstellung von Wireframes und High-Fidelity-Mockups und bietet ein Repository vordefinierter Komponenten, die auf den Ton und das Ziel des Projekts zugeschnitten sind.
Relume schließt die Lücke zwischen Design und Entwicklung und bietet Tools, die entwicklungsfähigen Code und CSS exportieren. Dies hilft UX-Designern und Entwicklern, sich schon früh im Designprozess abzustimmen, um eine effiziente Implementierung zu gewährleisten und Designinkonsistenzen zu reduzieren.
Vorteile von KI im UX-Design
KI-gestützte Tools revolutionieren die Art und Weise, wie UX-Design angegangen wird. Ein großer Vorteil von KI ist die Möglichkeit, sich wiederholende Aufgaben wie Wireframing, Formatierung und Layoutanpassung zu rationalisieren. Designer können den Fokus von der Ausführung auf die Strategie und die Nutzerforschung verlagern.
KI ermöglicht auch schnellere Design-Iterationen, indem sie Alternativen auf der Grundlage von Benutzerverhalten und Feedback generiert. Mit Tools wie Galileo AI und Uizard können sogar Textbeschreibungen zu fertigen UI-Konzepten führen. Diese Plattformen helfen UX-Teams auch dabei, Ideen schnell zu testen und zu validieren und so die Produktentwicklungszyklen zu beschleunigen.
Die Zukunft der KI-Tools im UX-Design
Mit der zunehmenden Verbreitung von KI in allen Branchen tritt das UX-Design in eine Phase ein, in der KI eine zentrale Rolle bei der Förderung von Innovation und Effizienz spielen wird. Die Zukunft der KI im UX-Bereich liegt in einer stärkeren Personalisierung, in Benutzertests in Echtzeit und in der Integration von Design-Intelligenz in die täglichen Arbeitsabläufe.
KI kann die Kreativität ergänzen – nicht ersetzen – indem sie als Design-Assistent fungiert, der Entscheidungen lenkt, die Genauigkeit verbessert und UX-Experten in die Lage versetzt, sich auf das Einfühlungsvermögen und die Bedürfnisse der Benutzer zu konzentrieren. Von generativer KI bis hin zu prädiktiver Modellierung – die Anwendungen von KI im Design sind vielfältig und entwickeln sich ständig weiter.
In dem Maße, wie künstliche Intelligenz zunehmend in Design-Tools integriert wird, werden UX-Teams von einer verbesserten Zusammenarbeit, einer schnelleren Bereitstellung und intelligenteren nutzerzentrierten Ergebnissen profitieren. Der Einsatz von KI in der UX ist nicht nur ein Trend, sondern ein Wandel.
Letzte Überlegungen
KI-Tools für UX-Design bieten ein unglaubliches Potenzial, um die Gestaltung von Benutzererlebnissen zu verbessern. Ganz gleich, ob Sie neue Layouts mit Galileo AI erforschen oder Ihre UX-Forschung mit UX Pilot verfeinern, diese Tools prägen die nächste Ära des menschenzentrierten Designs.
Durch den Einsatz von KI können UX-Experten neue Möglichkeiten erschließen, effektivere Produkte entwickeln und in einer sich schnell entwickelnden digitalen Landschaft die Nase vorn haben.
4o