Die 7 besten KI-Tools für die Forschung

Die Welt der Forschung entwickelt sich rasant weiter, und künstliche Intelligenz (KI) spielt eine wichtige Rolle bei der Optimierung der Art und Weise, wie Informationen entdeckt, verarbeitet und zusammengeführt werden. Ganz gleich, ob Sie eine Forschungsarbeit schreiben, eine Literaturübersicht erstellen oder Zitate sammeln, KI-gestützte Tools können unglaublich wertvoll sein. Diese Tools helfen Forschern nicht nur, Zeit zu sparen, sondern verbessern auch die Genauigkeit und Tiefe ihrer wissenschaftlichen Arbeit.

Im Folgenden finden Sie eine kuratierte Liste der 7 besten KI-Tools für die Forschung, deren Funktionen von der Literaturzuordnung bis zur semantischen Suche und Zitationsanalyse reichen. Diese KI-Plattformen sollen Forschern, Studenten und Akademikern helfen, ihre Arbeitsabläufe zu verbessern und sinnvolle Erkenntnisse aus großen Datenmengen zu gewinnen.


1. ChatGPT von OpenAI – Ein vielseitiges KI-Tool für die Forschung

https://chat.openai.com

ChatGPT ist ein weithin anerkanntes KI-Tool für die Recherche, das sich für akademische und nicht-akademische Aufgaben gleichermaßen eignet. ChatGPT basiert auf der Verarbeitung natürlicher Sprache und fungiert als Recherche-Assistent, der auf der Grundlage von Aufforderungen oder hochgeladenen PDF-Inhalten Zusammenfassungen, Erklärungen und sogar Mustergliederungen erstellen kann.

Als KI-Chatbot kann er helfen, komplexe Konzepte zu klären, Forschungsfragen zu formulieren und detaillierte Antworten auf der Grundlage des Kontexts zu geben. Er ist besonders in den frühen Phasen des akademischen Schreibens nützlich, vor allem bei der Formulierung einer Forschungsfrage oder der Durchsicht mehrerer Arbeiten.

ChatGPT unterstützt Forscher mit:

  • Lange Texte zusammenfassen.
  • Bereitstellung von Definitionen und begrifflichen Aufschlüsselungen.
  • Unterstützung bei der Abfassung von Abschnitten für eine Forschungsarbeit.

Seine Anpassungsfähigkeit und sein KI-gestütztes Sprachmodell machen es zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Forscher aller Fachrichtungen.


2. Research Rabbit – Visuelles KI-Recherchetool für Literatur-Mapping

https://www.researchrabbit.ai

Research Rabbit ist ein KI-Tool, das Forschern helfen soll, Verbindungen zwischen Studien zu visualisieren. Anstatt eine Standardsuche durchzuführen, baut diese Plattform ein Netzwerk von Literaturübersichten auf, das zeigt, wie Forschungsarbeiten im Laufe der Zeit miteinander in Beziehung stehen.

Diese KI-App nutzt KI und maschinelles Lernen, um Zitationsnetzwerke abzubilden. So können Forscher leichter relevante akademische Arbeiten finden und neue Forschung verfolgen. Sie gilt als wertvolles Werkzeug, um zusätzliche KI-Literatur zu entdecken, die in herkömmlichen Suchmaschinen nicht auftaucht.

Mit Research Rabbit können Sie insbesondere:

  • Speichern Sie Papiere in Sammlungen.
  • Erhalten Sie Updates zu neuen Artikeln.
  • Arbeiten Sie mit Teammitgliedern an gemeinsamen Bibliotheken zusammen.

Es ist besonders nützlich für diejenigen, die tiefgreifende Forschung betreiben und semantische Beziehungen in akademischen Bereichen erforschen möchten.


3. Elicit – Das semantische KI-Tool für Forschungsfragen

https://elicit.org

Elicit ist ein KI-gestützter Forschungsassistent, der den Prozess der Literaturrecherche automatisieren hilft. Elicit wurde von Ought entwickelt und verwendet natürliche Sprache, um Forschungsfragen zu beantworten, indem es Belege aus einer umfangreichen Datenbank mit wissenschaftlicher Literatur findet und zusammenfasst.

Im Gegensatz zu einer typischen Suchmaschine fasst Elicit die Daten in kohärenten Zusammenfassungen zusammen und hilft Forschern, wichtige Arbeiten zu identifizieren, Variablen zu extrahieren und die in früheren Studien verwendeten Methoden zu verstehen. Es ist eines der besten KI-Forschungstools, um bei der Planung einer Studie oder der Analyse mehrerer Arbeiten Zeit zu sparen.

Die wichtigsten Merkmale sind:

  • KI-Suche basierend auf benutzerdefinierten Kriterien.
  • Anpassbare Abfragen für Meta-Analysen.
  • KI-Forschungsassistent-Fähigkeiten.

Elicit ist ein hervorragendes Werkzeug für Akademiker, die den Forschungsprozess rationalisieren und gleichzeitig die Qualität ihrer wissenschaftlichen Arbeiten verbessern möchten.


4. Scite – KI-Zitierwerkzeug, das über Zahlen hinausgeht

https://scite.ai

Scite ist ein speziell für die akademische Forschung entwickeltes Tool, das die Verwendung von Zitaten verbessert. Es zeigt nicht nur an, dass eine Arbeit zitiert wurde, sondern sagt Ihnen auch, warum sie zitiert wurde – unterstützend, widersprüchlich oder neutral.

Diese KI-gestützte akademische Suchmaschine verwendet fortschrittliche natürliche Sprachverarbeitung, um Zitierkontexte zu klassifizieren und die Qualität einer Forschungsarbeit besser zu bewerten. Sie ist besonders nützlich, um wichtige Informationen zu finden, die Behauptungen in Ihrem Text unterstützen oder in Frage stellen.

Mit Scite können Sie:

  • Verstehen Sie die Stimmung bei Zitaten.
  • Erkunden Sie Papiere mit interaktiven Dashboards.
  • Integrieren Sie die Daten in Ihre Verwaltungstools oder Schreibplattformen.

Die kostenlose Version ist ein beliebtes KI-Tool bei Akademikern, die die Art und Weise, wie Forschung betrieben wird, verbessern möchten.


5. Perplexity AI – Konversations-KI-Suchmaschine

https://www.perplexity.ai

Perplexity AI verbindet die KI-Suche mit Konversationsantworten und ist damit eines der besten KI-Tools für schnelle und schlüssige Antworten auf komplexe akademische Fragen. Es funktioniert wie eine Suchmaschine, die zitierte Antworten liefert und den Nutzern hilft, Quellen zurückzuverfolgen und tiefer in bestimmte Interessengebiete einzutauchen.

Perplexity eignet sich sowohl für Studenten als auch für professionelle Forscher:

  • Interpretieren Sie Abfragen in natürlicher Sprache.
  • Fassen Sie die Antworten der wichtigsten Quellen zusammen.
  • Bieten Sie KI-Funktionen an, die Vorschläge für Folgemaßnahmen enthalten.

Perplexity ist ein leistungsstarkes KI-Recherchetool, das besonders nützlich ist, wenn Sie schnelle, zitierfähige Antworten und ein besseres Verständnis des Rechercheprozesses benötigen.


6. Semantic Scholar – KI-gestützte akademische Suchmaschine

https://www.semanticscholar.org

Semantic Scholar wird vom Allen Institute for AI unterstützt und ist eine kostenlose akademische Suchmaschine, die KI einsetzt, um Forschungsarbeiten in verschiedenen Disziplinen zu finden. Semantic Scholar hilft Forschern, das Rauschen zu durchbrechen, indem es die relevantesten und wirkungsvollsten Publikationen priorisiert.

Dieses Tool für die Forschung nutzt semantische Algorithmen, um Ergebnisse zusammenzufassen und einflussreiche Zitate hervorzuheben. Es ist besonders nützlich für diejenigen, die akademische Forschung in schnelllebigen Bereichen wie maschinelles Lernen, Biologie und Medizin betreiben.

Semantic Scholar bietet:

  • Autorenprofil verfolgen.
  • Themenbezogene Papierempfehlungen.
  • Integration mit anderen Tools wie Zotero und Mendeley.

Diese KI-Plattform ist eines der wichtigsten Tools, um über neue Forschungsergebnisse auf dem Laufenden zu bleiben und sicherzustellen, dass Sie sich auf glaubwürdige Quellen beziehen.


7. Scispace (ehemals Typeset) – PDF AI Research Assistant

https://typeset.io

Scispace ist ein KI-Tool für die Forschung, mit dem Sie PDF-Dateien hochladen und Erkenntnisse in einfacher Sprache extrahieren können. Scispace wurde entwickelt, um akademische Arbeiten leichter lesbar zu machen. Es ist ein leistungsstarkes Tool, das komplexe Ideen in verdauliche Teile zerlegt.

Mit Hilfe von KI-gestützter Zusammenfassung und natürlicher Sprachverarbeitung hilft Ihnen diese KI-App:

  • Fassen Sie die Papiere Abschnitt für Abschnitt zusammen.
  • Heben Sie wichtige Informationen hervor.
  • Kommentieren und organisieren Sie Forschungsdaten effizient.

Scispace ist besonders nützlich für Forscher, die ihr Verständnis für akademisches und wissenschaftliches Schreiben verbessern und gleichzeitig ihren Arbeitsablauf beschleunigen möchten.


Fazit

Die Integration von KI in den Forschungsprozess hat die akademische Landschaft verändert. Von Tools, die umfangreiche Forschungsarbeiten zusammenfassen, bis hin zu KI-gestützten Plattformen, die relevante akademische Arbeiten finden, wächst das Angebot an KI-Forschungstools ständig. Die Wahl des richtigen KI-Tools hängt von Ihren spezifischen Bedürfnissen ab – ob es um die Durchführung einer Literaturübersicht, die Analyse von Zitaten oder die Verwaltung von Referenzen geht.

Jedes der aufgeführten Tools – ChatGPT, Research Rabbit, Elicit, Scite, Perplexity, Semantic Scholar und Scispace – bieteteinzigartige Funktionen, die akademische Forschung effizienter, aufschlussreicher und zugänglicher machen.

Für alle, die künstliche Intelligenz ernsthaft in ihre Forschungsarbeit einbeziehen möchten, sind dies einige der besten derzeit verfügbaren KI-Tools für die Forschung. Da KI die Art und Weise, wie wir Wissen sammeln und verarbeiten, verbessert, wird Ihnen die Nutzung dieser Innovationen einen klaren Vorteil bei der Erstellung hochwertiger akademischer Arbeiten verschaffen.