Die Nachfrage nach mobilen Apps steigt weiter an, und Entwickler setzen auf KI-gestützte Tools, um den Prozess der App-Erstellung zu optimieren. Ganz gleich, ob Sie ein erfahrener Entwickler oder ein Geschäftsinhaber ohne Programmierkenntnisse sind, der Einsatz von KI verändert die Art und Weise, wie Software entwickelt wird. Diese KI-Tools verkürzen die Entwicklungszeit, vereinfachen die Arbeitsabläufe und ermöglichen die Erstellung anspruchsvoller mobiler Apps, ohne dass Sie über umfassende Programmierkenntnisse verfügen müssen.
Mit dem Aufkommen von No-Code-Plattformen, generativer KI und natürlicher Sprachverarbeitung gibt es jetzt mehrere KI-App-Entwicklungstools, die auf unterschiedliche Bedürfnisse zugeschnitten sind – von Webanwendungen bis hin zu nativen iOS- und Android-Apps.
Im Folgenden finden Sie die wichtigsten KI-Tools, die die Entwicklung mobiler Apps im Jahr 2025 revolutionieren werden.
1. ChatGPT – Das KI-Tool für intelligenteren Code und App-Erstellung
ChatGPT von OpenAI hat sich schnell zu einem der besten KI-Tools entwickelt, die für Entwickler und Nicht-Entwickler gleichermaßen verfügbar sind. Es hilft beim Schreiben, Debuggen und Erklären von Code und ist damit von unschätzbarem Wert für die Entwicklung einer App ohne Programmierkenntnisse.
Seine Fähigkeit, natürlichsprachliche Eingabeaufforderungen zu verstehen, ermöglicht die Erstellung von Apps durch einfache Beschreibung der benötigten Funktionen. Wenn Sie ChatGPT zum Beispiel bitten, „eine Taschenrechner-App in Python zu erstellen“, erhalten Sie einen funktionierenden KI-gesteuerten Code. Diese Funktion vereinfacht den Softwareentwicklungsprozess und hilft Anwendern, Apps zu erstellen, ohne eine ganze Programmiersprache lernen zu müssen.
ChatGPT lässt sich auch als Kollaborationstool gut in die Entwicklungsabläufe integrieren. So können Teams schnell Ideen entwickeln, Funktionen testen und schneller iterieren als mit herkömmlichen Codierungsmethoden.
2. Builder.ai – Der beste AI App Builder für Einsteiger und Unternehmen
Builder.ai ist ein No-Code App Builder, mit dem Benutzer eine App erstellen können, indem sie Funktionen aus einem Menü auswählen – ähnlich wie bei einer Bestellung aus einem digitalen Katalog. Builder.ai wurde für Geschäftsinhaber, Unternehmer und Entwickler mobiler Apps entwickelt und macht die Codierung überflüssig, während die Flexibilität und Skalierbarkeit erhalten bleibt.
Benutzer können mobile Anwendungen, Web-Apps oder Softwareanwendungen für verschiedene Branchen erstellen, von eCommerce bis hin zum Bildungswesen. Die Plattform nutzt eine Kombination aus KI-Modellen, wiederverwendbaren Komponenten und menschlicher Aufsicht, um produktionsreife Anwendungen schneller als mit herkömmlichen Methoden zu erstellen.
Zu den leistungsstarken KI-Funktionen gehören auch Kostenschätzer, Leistungsvorhersagen und Optimierungswerkzeuge, die die App-Erstellung weiter vereinfachen.
3. Appy Pie – Eine No-Code App-Entwicklungsplattform mit KI
Appy Pie bietet eine no-code App-Entwicklungsumgebung, die sich ideal für die Erstellung von mobilen Apps ohne Programmierkenntnisse eignet. Mit einem intuitiven Design-Tool, einer Drag-and-Drop-Oberfläche und KI-unterstützten Arbeitsabläufen hilft es Benutzern, Ihre erste App in nur wenigen Stunden zu erstellen.
Sie unterstützt sowohl Android-Apps als auch iOS-Plattformen und ist damit eine praktische Option für diejenigen, die eine Präsenz im App Store anstreben. Die KI-gestützten Tools der Plattform helfen dabei, Benutzeroberflächen zu personalisieren, Prozesse zu automatisieren und sogar Verbesserungen für Ihren App-Erstellungsablauf vorzuschlagen.
Appy Pie gehört zu den besten KI-App-Entwicklungstools für kleine Unternehmen, gemeinnützige Organisationen und alle, die eine schnelle, budgetfreundliche Möglichkeit suchen, Ihre App-Idee zum Leben zu erwecken.
4. Adalo – Ein KI-gesteuerter App Builder für Web- und mobile Anwendungen
Adalo ist eine der zugänglichsten KI-gesteuerten App-Entwicklungsplattformen. Sie wurde für Designer und Unternehmer entwickelt und ermöglicht die Erstellung von Apps ohne das Schreiben von Code mit Hilfe eines visuellen Builders und KI-gestützter Vorlagen.
Die Plattform ermöglicht die Entwicklung von mobilen Apps und die Bereitstellung von Web-Apps über eine einzige Projektoberfläche. Das Besondere an Adalo ist, dass der Schwerpunkt auf der Benutzererfahrung liegt. Die Plattform bietet Designflexibilität und leistungsstarke Backend-Integrationen, die normalerweise nur in fortgeschrittenen KI-Plattformen zu finden sind.
Adalo senkt die Einstiegshürde und ermöglicht es Benutzern, mobile Apps zu erstellen und sie auf iOS und Android zu veröffentlichen, ohne ein großes Entwicklungsteam zu benötigen.
5. Mendix – Ein KI-Entwicklungstool auf Unternehmensebene für die Erstellung individueller Apps
Mendix ist eine Low-Code- und KI-gestützte Entwicklungsplattform, die auf Unternehmensanwendungen ausgerichtet ist. Sie eignet sich besonders für IT-Abteilungen und Entwickler mobiler Anwendungen, die skalierbare, sichere und unternehmenskritische Anwendungen erstellen möchten.
Mendix kombiniert KI-Funktionen, Cloud-Bereitstellung und eine visuelle Entwicklungsumgebung, um die Entwicklung komplexer Anwendungen zu unterstützen. Es verwendet KI-gesteuerte Vorschläge während des Build-Prozesses, was die Produktivität der Entwickler deutlich erhöht und Fehler reduziert.
Es ist eines der besten KI-Tools für Teams, die an kollaborativen Projekten arbeiten, bei denen es sowohl auf Geschwindigkeit als auch auf Compliance ankommt, wie z.B. im Bankwesen, Gesundheitswesen und in der Logistik.
6. FlutterFlow – Ein visuelles Entwicklungswerkzeug mit KI-Integration für mobile Apps
FlutterFlow basiert auf dem Flutter-Framework von Google und bietet eine visuelle Oberfläche für die Erstellung mobiler Apps mit minimalen Programmierkenntnissen. Es ist zwar kein vollwertiger KI-App-Builder, bietet aber KI-gesteuerte Funktionen wie Code-Generierung, Design-to-Code-Automatisierung und Integrationen mit APIs für maschinelles Lernen.
FlutterFlow eignet sich sowohl für Einzelentwickler als auch für Teams, die eine Hybridlösung suchen, die die Einfachheit von No-Code mit der Leistungsfähigkeit von traditionellem Code kombiniert. Seine Fähigkeit, sauberen KI-Code in Dart zu exportieren, macht den Wechsel zwischen visueller Entwicklung und manuellem Code einfach, wenn nötig.
Es ist ideal für Startups und Technologieunternehmen, die eine App schnell erstellen und schnell iterieren möchten.
7. Codex von OpenAI – Das KI-Modell hinter Codevervollständigung und App-Logik
Codex, das KI-Modell hinter GitHub Copilot und integriert in Tools wie VS Code, ist eine der besten KI für Coding-Apps und -Funktionen. Es interpretiert einfaches Englisch und wandelt es in funktionierenden KI-gestützten Code um, was es zu einem unschätzbaren Werkzeug für Entwickler macht.
Codex hilft bei der Entwicklung von mobilen Anwendungen, APIs und Backend-Logik, ohne dass Sie sich die Syntax merken oder die Dokumentation durchforsten müssen. Durch die drastische Reduzierung des Zeitaufwands für die Softwareentwicklung können sich die Ingenieure auf die Lösung komplexer Probleme konzentrieren, anstatt Standardcode zu schreiben.
Codex eignet sich für professionelle Entwickler und Teams, die KI-Funktionen in ihren Entwicklungsprozess integrieren und dabei die volle Kontrolle über ihren Stack behalten möchten.
Fazit
KI-Tools verändern die Zukunft der App-Entwicklung und bieten eine noch nie dagewesene Geschwindigkeit, Flexibilität und Innovation. Ganz gleich, ob Sie ein Einzelunternehmer sind, der einen No-Code-App-Builder nutzt, oder ein Full-Stack-Ingenieur, der nach fortschrittlichen KI-Entwicklungstools sucht – die richtige Plattform kann Ihnen helfen, Ihre App schneller und intelligenter auf den Markt zu bringen.
Von leistungsstarken Plattformen wie Builder.ai und Mendix bis hin zu generativen Modellen wie ChatGPT und Codex gibt es Tools für Entwickler aller Stufen und Branchen. Der Aufstieg der KI-gesteuerten App-Entwicklung bedeutet, dass jetzt jeder mobile Apps erstellen, Arbeitsabläufe rationalisieren und individuelle App-Ideen umsetzen kann – sogar ohne Programmierkenntnisse.
Die Wahl der besten KI-App-Entwicklungstools hängt von Ihren Zielen, Ihren technischen Fähigkeiten und Ihrer Zielgruppe ab. Mit KI-gestützten Tools, die jetzt überall verfügbar sind, war die Entwicklung Ihrer App noch nie so effizient – oder so aufregend.